home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CYBERSOUND - the STE/TT keyclick enhancer Version 1.3
-
-
- CYBERSND ist ein kleines Programm, welches sich auf dem STE bzw. TT in die
- entsprechenden Vektoren für den Tastaturclick bzw. die Glocke hängt und
- dort dann bei dem Aufruf der entsprechenden Funktionen beliebige Samples
- abspielen kann. Die Samples werden einmal beim Start eingelesen. Die
- Informationen über die entsprechenden Samples holt sich Cybersnd aus einer
- CYBERSND.INF-Datei, die im gleichen Verzeichnis wie das Programm stehen
- muß. Bei einem Start aus dem Autoordner muß CYBERSND.INF im Rootdirectory
- der Bootpartition (also z.B. in C:\) stehen.
-
- Der Aufbau der INF-Datei:
-
- Hier als Beispiel mal eine INF-Datei:
-
- BELL: 0 M E:\PACKED\LZH\DCDMASP2\OXTHIEF.SND
- CLICK: 0 M E:\PACKED\LZH\DCDMASP2\OXKLICK2.SND
-
- Eingeleitet wird jede Zeile mit dem Schlüsselwort BELL: oder CLICK:. Danach
- kommt dann als erster Parameter die Sampling-Rate, wobei 0 für 6.25 kHz
- steht, 1 für 12,5 kHz, 2 für 25 Khz und 3 für 50 kHz. Dies sind die
- Sampling-Raten, die der DMA-Chip im STE und TT abspielen kann. Der zweite
- Parameter gibt an, ob der Sound in Mono oder in Stereo ist. Für Mono steht
- ein M, und für Stereo muß ein S dort stehen. Kleinbuchstaben werden nicht
- gewandelt, also bitte Großbuchstaben verwenden. Wie gut das mit Stereo klappt,
- konnte ich nicht testen, da ich keine Stereo-Samples habe. Als letzter
- Parameter kommt dann noch der Name des entsprechenden Sound-Files. Dieser
- sollte stimmen, und es sollte noch entsprechend viel Speicher vorhanden sein,
- daß man dieses auch laden kann. Andernfalls gibt es eine Fehlermeldung.
-
- Da Cybersnd Systemvariablen benutzt, die es erst ab TOS 1.06 gibt, läuft es
- natürlich nicht mit Rechnern, die eine niedrigere TOS-Version verwenden.
- Außerdem läuft es nicht auf Rechnern, die keinen DMA-Sound haben, also auf
- keinem alten ST (auch nicht Mega), sondern erst ab STE aufwärts.
- Bei der Installation wird über den CookieJar abgefragt, ob DMA-Sound vorhanden
- ist. Sollte dies nicht der Fall sein oder ist kein Cookie vorhanden, dann wird
- die Installation abgebrochen.
- Cybersnd installiert sich in den bell_hook und den kcl_hook mittels XBRA und
- verwendet dabei die XBRA-Kennung DSCY. Durch einen erneuten Start kann man das
- auch wieder deinstallieren.
-
- So, das sollte eigentlich reichen. CYBERSND ist Freeware, d.h. jeder darf
- es kopieren, weitergeben etc. Eine Veränderung des Programmes bzw. dieses
- Textes ist jedoch untersagt! CYBERSND ist und bleibt (c) 1991,1992 D.Steins.
-
- Und dann noch etwas, was leider sein muß:
-
- Ich, Dirk Steins, übernehme keine Haftung für irgendwelche
- direkten oder indirekten Schäden -- einschließlich aber
- nicht beschränkt auf materielle oder finanzielle, die durch die
- Benutzung dieses Programms oder die Untauglichkeit dieses Pro-
- gramms für einen bestimmten Zweck entstehen.
-
- Dirk Steins, im Januar 1992
-
- ----------------------
- History:
-
- 1.2 erste veröffentlichte Version
- 1.3 In der 1.2 funktionierte dummerweise die Umschaltung auf andere
- Sample-Frequenzen als 6,25 kHz und auf Stereo nicht. Dies ist
- behoben.
-